



Für dauerhafte Bewehrungssysteme
In Zusammenarbeit mit der Empa haben wir die einzigartige, bikomponente Kunststoff-Makrofaser Concrix mit strukturierter Oberfläche entwickelt. Der Faserkern garantiert dank hohem E-Modul höchste Festigkeit, der spezielle, strukturierte Mantel wiederum stellt den exzellenten Verbund zum Beton sicher.
Concrix-Fasern dienen als konstruktive Bewehrung, steigern die Schlagfestigkeit des Betons und sind vor allem auch im statischen Bereich einsetzbar. Die Faserbündelung garantiert eine schnelle, dreidimensionale Verteilung ohne Verklumpung beim Mischvorgang.
Auf Grundlage von verschiedenen gültigen Empfehlungen, Normen und Richtlinien erstellen wir bei Bedarf eine statische Berechnung über die Tragsicherheit von Platten, Betonfeldern, Fundamenten, Wänden und anderen Konstruktionen.
Concrix ES
Dauerhaftes und nachhaltiges Bewehrungssystem.

Vorteile
Concrix ES ist eine bikomponente Makrofaser für die konstruktive Betonbewehrung.
Merkmale
Die geprägte Oberfläche sorgt für eine effiziente Verankerung im Beton und garantiert eine schnelle dreidimensionale Verteilung beim Mischvorgang in der Matrix. Die technischen Parameter des Betons können für statische Bemessungen beigezogen werden
Dosierung
Der Dosierungsrichtwert von Concrix ES beträgt 2.0 – 7.5 kg pro m³ Beton als konstruktive Bewehrung. Concrix ES ist in der Standardlänge 50 mm erhältlich.
Eigenschaften
Material: Polyolefine Form: strukturierte Faser in PowerPaks Rohdichte: 0,91 g/cm³ Länge: 50 mm, Toleranz +/- 5% Anzahl Fasern pro kg: ca. 120‘000 Farbe: gelb Säure-/Alkalibeständigkeit: inert Zugfestigkeit: ca. 620 N/mm² E-Modul: >11 GPa Erweichungspunkt: ca. 150° C Durchmesser: 500 μm
Anwendungsbereich
Concrix ES findet Anwendung im Spritzbeton, in der Vorfabrikation, in Bodenplatten und Betonwänden, Industrieböden, Aussenflächen wie Betondecken, bei Betonsanierungen, Betonpfählen, speziellen Fundierungen und diversen Spezialanwendungen im Betonbau.
